Vielen Dank für den Kauf unserer Regiofutter - Produkte! Auf diesen Seiten möchten wir Dir gerne unser Projekt vorstellen und die Menschen, die dahinterstehen. Außerdem findest Du unter Kulturen interessante Informationen zu den Ackerpflanzen, die wir für unser Vogelfutter anbauen. Mitten in Bayern - vielleicht sogar in Deiner Nähe?
Wir produzieren Wildvogelfutter - und das echt regional mit Körnern und Samen die auf unseren Feldern in Bayern wachsen. Mit unserem Projekt möchten wir einen Beitrag zur Biodiversität in unserer Kulturlandschaft leisten und Verbrauchern regional angebaute Saaten zur ganzjährigen Wildvogelfütterung anbieten.
Hier möchten sich die teilnehmenden Regiofutter-Landwirte kurz vorstellen:
Peter Gradl
Vierkirchen (Oberbayern)
Peter bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb in Vierkirchen bei München und hat sich auf die Kulturen Sonnenblumen und Mohn spezialisiert. Die Saaten werden in der eigenen Aufbereitungslinie gereinigt, zum Teil geschält, dann verpackt und an verschiedene Bäckereien in der Region geliefert. Zusätzlich werden noch Mohn- und Sonnenblumenöl hergestellt.
Natürlich liefert Peter auch wichtige Zutaten für unsere Regiofutter-Mischungen:
Michael Vetter
Neunburg vorm Wald (Oberpfalz)
Michael betreibt zusammen mit seiner Familie einen Ackerbaubetrieb und eine Biogasanlage und ist zudem als Lehrkraft an der Landwirtschaftsschule in Neunburg tätig.
Neben den klassischen Kulturen Mais, Getreide und Raps baut er folgende Regiofutter - Pflanzen an:
Katrin und Sebastian Betz
Cham (Oberpfalz)
Auf den Höfen von Katrin und Sebastian wachsen viele verschiedene Kulturen. Neben der Hühnerhaltung und Pflanzkartoffelvermehrung nimmt die Vermehrung von Wildpflanzensamen sowie der Anbau von Lein und Mohn für Speisezwecke eine besondere Rolle ein. Im eigenen Hofladen können Eier, Kartoffeln, Backsaaten, Honig und selbst gepresste Öle erworben werden.
Für unser regionales Vogelfutter werden folgende Kulturen angebaut:
Gut Brudersdorf
Nabburg (Oberpfalz)
Das Gut Brudersdorf liegt in der gleichnamigen Ortschaft in der Nähe von Nabburg. Bei Betriebsleiter Florian Burth und seinem Team dreht sich alles ums Ei, viele fleißige Hühner sorgen täglich für Nachschub. Die erzeugten Eier, Nudeln und Eierlikör werden in vielen Verbrauchermärkten der Region angeboten.
Auf den Ackerflächen des Guts werden neben dem Futter für die Hühner auch Saaten für unser Vogelfutter angebaut:
Florian Wazl
Eslarn (Oberpfalz)
Florian bewirtschaftet mit seiner Familie einen Betrieb mit Milchviehhaltung, Grünland und Ackerbau. Neben dem Futter für die Kühe werden auch Marktfrüchte angebaut und natürlich Saaten für unser regionales Wildvogelfutter:
Markus Dirscherl
Neunburg v. Wald (Oberpfalz)
Auf dem Ackerbaubetrieb von Markus und seiner Familie werden neben Getreide und Raps auch Futterpflanzen für die hofeigenen Mastbullen angebaut. Daneben wagt sich Markus auch immer gerne an neue Ackerkulturen und ist unser Spezialist für den Hanfanbau.
Folgende Wildvogelfutter-Pflanzen baut Markus an: